Promotion auf dem Gebiet der Physik, Meisterprüfung für das Elektromechaniker- und Elektromaschinenbauer-Gewerbe, VDI-geprüfter Wertanalytiker, geprüfter Unternehmensberater und -organisator.
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation, Betriebsberatung.
Gutachter für Projektbeurteilungen und von Gerichten bestellt in Zivil- und Strafprozesse.
Vortragender zu Themen wie C-Technik-Einsatz, Internet, Plattformen und Qualitätsmanagement, Verfasser mehrerer Studien zu diesen Themen.
Zehn Jahre wissenschaftliche Tätigkeit als Physiker auf dem Spezialgebiet der Aerosol- und Umweltphysik, danach eine achtjährige Tätigkeit in Führungspositionen in der Elektronik- und Maschinenbauindustrie und eine mittlerweile dreissigjährige Tätigkeit als Unternehmens- und Informationstechnologieberater schufen eine breite und praxisnahe Erfahrung auf den Gebieten der Strategieentwicklung, der Organisations-, Prozess- und Qualitätsmanagementberatung, der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Beratung, des betrieblichen EDV-Einsatzes, der Produkt- und Verfahrens-, Hard- und Softwareentwicklung sowie Auswahl und Anwendung verschiedener Technologien.
Die besonderen Schwerpunkte
Befund und Gutachten (Gerichtsgutachten und Privatgutachten) zu allen üblichen Fragestellungen und Themen, welche die unten genannten Bereiche betreffen. Umfangreiches und langjähriges Know-how aus Bereichen wie Management, Organisation, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Beratung, Technologie und Produktentwicklung (Hardware, Software, Elektronik, Feinmechanik), …
Eingetragene Fachgebiete in der Sachverständigenliste
68.27 Netzwerktechnik: Verkabelungssysteme, Aufbautechnik
68.14 Mikroprozessoren in der Gerätetechnik, Embedded Systems
68.10 IT-Systeme, Computer inkl. Betriebssysteme, Computerperipherie
68.50 Softwaretechnik, Programmierung
68.62 Forensische Datensicherung, Datenrekonstruktion, Datenauswertung
68.65 Internetsoftware, WEB Programmierung, Netzwerkanwendung
68.70 Anwendungssoftware, Standardprogramme
68.75 Kommunikationssysteme: LAN, WAN, MAN, Internet
68.77 IT-Projektplanung, IT-Projektmanagement
68.80 Anlagensteuerungen, Messtechnik, Regelungstechnik und Fernwirktechnik, SPS
91.01 Betriebswissenschaft, Betriebswirtschaft
91.05 Unternehmensberatung
91.12 Arbeitsorganisation, Betriebsorganisation (Planung, Führung, Ausbildung von Führungskräften)
91.25 Betriebsinformatik: IT Einsatzorganisation
Beratung ist eine anspruchsvolle persönliche Dienstleistung, die Methodenwissen, umfangreiche Praxiserfahrung und fundierte fachliche und methodische Kenntnisse voraussetzt. Der Erfolg einer Beratungsleistung wird letztlich am Nutzen und der Qualität der Umsetzung gemessen.
Identifikation ist Voraussetzung
Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen nach Potenzialen im Unternehmen zu suchen und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. Wir identifizieren uns mit Ihrem Unternehmen, denken dynamisch, zielorientiert und sind uneingeschränkt in Ihrem Interesse tätig.
Erfolg erfordert ganzheitliches Denken
Teamarbeit fördert den Know How Transfer und sichert die Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Sicht auf die betroffenen Markt- und Geschäftsprozesse steht im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Betrachtung des komplexen Systems “Unternehmen”.
Erfolgreiche Umsetzungsergebnisse durch Kompetenz und Konsequenz
Herausragende Beratungsleistungen erfordern hohe soziale, methodische und fachliche Kompetenz. Die Qualität einer Beratungsleistung wird an den Umsetzungsergebnissen im Unternehmen gemessen. Wir stellen uns dieser Herausforderung.
Neutralität und Herstellerunabhängigkeit sind uns ein Anliegen
Beratung hat stets neutral und objektiv zu sein. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der für Ihr Unternehmen besten Lösung,´und das unabhängig von anderen Interessen.
Entwicklung und laufende Optimierung bestehender Methoden sichern Ihren und unseren Vorsprung
Von neuen Technologien zu sprechen ist zu wenig, wir wenden diese auch selbst an. Laufendes Technologie-Monitoring und Testen neuer erfolgsversprechender Methoden stellen Ihnen dieses Know-how authentisch zur Verfügung. Dennoch machen wir nicht jede Modeerscheinung mit.
Denn: Nachhaltige Ergebnisse erfordern neben Innovativität auch Kontinuität.
Qualitätsbewusstes Denken und Handeln liegen uns im Blut
Wir denken in Qualität und sind unsere schärfsten Analysten und Kritiker.
Für unsere Klienten da sein gehört dazu
Wir reagieren prompt und zuverlässig und sind auch (fast) immer für Sie erreichbar. Sie werden sehen, wir versuchen auch das Unmögliche möglich zu machen.
Ihre Ziele
Ihre Herausforderungen
Unsere Leistungen
Unsere Kompetenz
Ihr Nutzen
Dr. Lürzer management solutions
1988 wurde die Dr. Lürzer Unternehmensberatung gegründet. Sie ging aus dem 1984 in Wien als Dr. Lürzer Automatisierungstechnik gegründeten Unternehmen hervor, dessen ursprüngliche Zielsetzung es war, Engineering-Leistungen auf den Gebieten Prüfanlagenbau und Elektronikentwicklung anzubieten.
Nach erfolgreicher Durchführung von großen Projekten für internationale Kunden wurden die Firmen-Aktivitäten 1985 weitgehend eingestellt und Anfang 1988 mit geänderten Zielsetzungen wieder voll aufgenommen; ab diesem Zeitpunkt wurden ausschließlich Projekte auf den Gebieten der Unternehmens- und IT-Beratung sowie Schulungen durchgeführt. Im Fokus waren bereits damals die Entwicklungstätigkeit und methodische Anwendung auf den Gebieten des umfassenden angewandten Prozessmanagements.
1997 wurde die Dr. Lürzer Software KEG als verbundenes Unternehmen abgespaltet. Ihre Aufgabenschwerpunkte waren die Entwicklung, der Vertrieb, die Schulung und die Betreuung von Prozessmodellierungsmethoden und -tools, insbesondere der erfolgreich in den Markt eingeführten PROMOL®-Methode, die in über 70 Projekten erfolgreich eingesetzt worden ist bzw. eingesetzt wird.
Anfang 2011 wurde mit Dr. Lürzer management solutions zusammengeführt, was für uns im Grunde stets verbunden war, nämlich die hohe unternehmensberaterische Kompetenz im Prozessmanagement sowie die methodische und softwareseitige Fortführung und Umsetzung in der Prozessmanagement-Software promol.NET.