BUSINESS CONSULTANTDr. Christian Lürzer

Unternehmensberater, Sachverständiger und Gutachter

Promotion auf dem Gebiet der Physik, Meisterprüfung für das Elektromechaniker- und Elektromaschinenbauer-Gewerbe, VDI-geprüfter Wertanalytiker, geprüfter Unternehmensberater und -organisator.

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation, Betriebsberatung.

Gutachter für Projektbeurteilungen und von Gerichten bestellt in Zivil- und Strafprozesse.

Vortragender zu Themen wie C-Technik-Einsatz, Internet, Plattformen und Qualitätsmanagement, Verfasser mehrerer Studien zu diesen Themen.

Zehn Jahre wissenschaftliche Tätigkeit als Physiker auf dem Spezialgebiet der Aerosol- und Umweltphysik, danach eine achtjährige Tätigkeit in Führungspositionen in der Elektronik- und Maschinenbauindustrie und eine mittlerweile dreissigjährige Tätigkeit als Unternehmens- und Informationstechnologieberater schufen eine breite und praxisnahe Erfahrung auf den Gebieten der Strategieentwicklung, der Organisations-, Prozess- und Qualitätsmanagementberatung, der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Beratung, des betrieblichen EDV-Einsatzes, der Produkt- und Verfahrens-, Hard- und Softwareentwicklung sowie Auswahl und Anwendung verschiedener Technologien.

https://gerichtsgutachten.it/wp-content/uploads/2020/09/CL_Foto_gross.jpg
Wo wir Ihnen helfen können

Unternehmens
Beratung

Lösungen punktgenau finden und umsetzen.

Beratung ist eine anspruchsvolle persönliche Dienstleistung. Wir analysieren, entwickeln, konzipieren und erarbeiten umsetzungsreife Lösungen auf den Gebieten.
Innovationen managen
F&E-Projekte evaluieren und planen: Strategische Potenziale erheben, Risiken aus Gesamtsicht abschätzen, Erfolgschancen bewerten. In Teilbereichen wie IT und Elektronik auch im Detail auf fachlicher Ebene. Förderungen abwickeln: Hilfestellung bei der Vorbereitung, Einreichung und Abrechnung von Förderanträgen. F&E-Controlling durchführen: Externes Controlling zur Optimierung der Erfolgschancen. Management- und Methoden-Unterstützung: F&E-Prozesse definieren und optimieren, Methodenauswahl und -einführung.
Geschäftsprozesse analysieren, modellieren und umsetzen
Systematische und teamorientierte Analyse von Geschäftsprozessen und Ausarbeitung von Optimierungskonzepten. Unterstützung bei der Umsetzung organisatorischer Maßnahmen.
Informationstechnologien analysieren, konzipieren, auswählen und einführen
EDV-Ist-Analysen, EDV-Soll-Konzepte und Wirtschaftlichkeitsanalysen. EDV-Pflichtenhefterstellung, Auswahl und Einführung von EDV-Lösungen wie beispielsweise ERP-, PPS, FLS/BDE, CAD, CAM, CAS, Dokumentenarchivierungs- und Workflow-Systemen. Vorbereitung und Einführung von internetbasierenden Applikationen aus dem E-Business-Bereich. Aufbau von Internet-Plattformen und Websites. Unterstützung bei der Vertragsausarbeitung. Projektmanagement, begleitende fachliche Unterstützung und Projektcontrolling/Qualitätssicherung bei der EDV-Einführung. Effiziente Unterstützung bei Schulungsplanung, Durchführung und Dokumentation unter Anwendung unseres bewährten EDV-Tools.
Strategie entwickeln
Unternehmensanalysen, Stärken-Schwächen-Analysen, Unternehmensleitbild-, Ziel- und Strategieentwicklung, Produktbereinigung, -findung und -innovation, Entwicklung ganzheitlicher, strategischer IT-Konzepte, Unterstützung beim strategischen Aufbau von Start-up-Unternehmen.
Projekte unterstützen
Projektbegleitung bei komplexen Projekten (Start-ups, IT-Einführung, Internet-Plattformen, Software-Entwicklung u. a.), Planung und Ausschreibung (auch von Beratungsleistungen)
Gutachten
Befunde & Gutachten helfen objektiv bewerten und urteilen.
Für Projektbeurteilungen wie auch von Gerichten bestellt in Zivil- und Strafprozesse.

gerichtlich beeideterGutachter Sachverständiger

Gutachten helfen objektiv bewerten und urteilen

Die besonderen Schwerpunkte

Befund und Gutachten (Gerichtsgutachten und Privatgutachten) zu allen üblichen Fragestellungen und Themen, welche die unten genannten Bereiche betreffen. Umfangreiches und langjähriges Know-how aus Bereichen wie Management, Organisation, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Beratung, Technologie und Produktentwicklung (Hardware, Software, Elektronik, Feinmechanik), …

  • EDV-Systeme für den betrieblichen Einsatz: Vorbereitung, Auswahl, Eignung, Beschaffung, Einführung, Schulung und Betrieb von IT-Systemen
  • Internet-Applikationen: Planung, Implementierung und Betrieb von Websites und Internet-Plattformen, Integration in das betriebliche Umfeld
  • EDV-Systeme für den technischen Einsatz, Peripherie: CAD, CAM, Plotter und Drucker, Schneidplotter, Großformatplotter
  • Hard- und Software-Entwicklung: Planung, Ausschreibung, Programmierung, Abnahme, Nutzung von Hardwarelösungen und individueller Software
  • Organisation und Betriebswirtschaft: Aufbau- und Ablauforganisation. Anwendung von Managementmethoden. Mitarbeiterführung
  • Unternehmen, Management und Geschäftsprozesse: Planung, Umsetzung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Unternehmensberatung und Projektmanagement: Planung und Umsetzung von Beratungsprojekten
  • Forensik: Analyse, Sicherung, statistische Analyse komplexer Zusammenhänge und deren betriebswirtschaftliche Bewertung

Eingetragene Fachgebiete in der Sachverständigenliste

68.27 Netzwerktechnik: Verkabelungssysteme, Aufbautechnik

68.14 Mikroprozessoren in der Gerätetechnik, Embedded Systems

68.10 IT-Systeme, Computer inkl. Betriebssysteme, Computerperipherie

68.50 Softwaretechnik, Programmierung

68.62 Forensische Datensicherung, Datenrekonstruktion, Datenauswertung

68.65 Internetsoftware, WEB Programmierung, Netzwerkanwendung

68.70 Anwendungssoftware, Standardprogramme

68.75 Kommunikationssysteme: LAN, WAN, MAN, Internet

68.77 IT-Projektplanung, IT-Projektmanagement

68.80 Anlagensteuerungen, Messtechnik, Regelungstechnik und Fernwirktechnik, SPS

91.01 Betriebswissenschaft, Betriebswirtschaft

91.05 Unternehmensberatung

91.12 Arbeitsorganisation, Betriebsorganisation (Planung, Führung, Ausbildung von Führungskräften)

91.25 Betriebsinformatik: IT Einsatzorganisation

Beratung ist anspruchsvollUnsere Philosophie

Beratung ist eine anspruchsvolle persönliche Dienstleistung, die Methodenwissen, umfangreiche Praxiserfahrung und fundierte fachliche und methodische Kenntnisse voraussetzt. Der Erfolg einer Beratungsleistung wird letztlich am Nutzen und der Qualität der Umsetzung gemessen.

Identifikation ist Voraussetzung

Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen nach Potenzialen im Unternehmen zu suchen und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. Wir identifizieren uns mit Ihrem Unternehmen, denken dynamisch, zielorientiert und sind uneingeschränkt in Ihrem Interesse tätig.

Erfolg erfordert ganzheitliches Denken

Teamarbeit fördert den Know How Transfer und sichert die Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Sicht auf die betroffenen Markt- und Geschäftsprozesse steht im Mittelpunkt einer ganzheitlichen Betrachtung des komplexen Systems “Unternehmen”.

Erfolgreiche Umsetzungsergebnisse durch Kompetenz und Konsequenz

Herausragende Beratungsleistungen erfordern hohe soziale, methodische und fachliche Kompetenz. Die Qualität einer Beratungsleistung wird an den Umsetzungsergebnissen im Unternehmen gemessen. Wir stellen uns dieser Herausforderung.

Neutralität und Herstellerunabhängigkeit sind uns ein Anliegen

Beratung hat stets neutral und objektiv zu sein. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der für Ihr Unternehmen besten Lösung,´und das unabhängig von anderen Interessen.

Entwicklung und laufende Optimierung bestehender Methoden sichern Ihren und unseren Vorsprung

Von neuen Technologien zu sprechen ist zu wenig, wir wenden diese auch selbst an. Laufendes Technologie-Monitoring und Testen neuer erfolgsversprechender Methoden stellen Ihnen dieses Know-how authentisch zur Verfügung. Dennoch machen wir nicht jede Modeerscheinung mit.

Denn: Nachhaltige Ergebnisse erfordern neben Innovativität auch Kontinuität.

Qualitätsbewusstes Denken und Handeln liegen uns im Blut

Wir denken in Qualität und sind unsere schärfsten Analysten und Kritiker.

Für unsere Klienten da sein gehört dazu

Wir reagieren prompt und zuverlässig und sind auch (fast) immer für Sie erreichbar. Sie werden sehen, wir versuchen auch das Unmögliche möglich zu machen.

Wir transferieren Know-how in Ihr UnternehmenWarum Wir

Ihre Ziele

  • Strategien, die erfolgreich sind
  • Prozesse, die Kosten senken und Qualität sichern
  • IKT-Systeme, die messbaren Nutzen bringen
  • perfekt dokumentiertes und gelebtes integriertes Managementsystem (IMS)
  • Umsetzungen, die wirklich funktionieren

Ihre Herausforderungen

  • IKT-Systeme, die nicht ihre Anforderungen erfüllen oder Mängel aufweisen
  • Geschäftsprozesse, die nicht optimal funktionieren
  • Drohende Rechtsstreite rund um die IT und die Arbeitsorganisation

Unsere Leistungen

  • Professionelle, neutrale und objektive Beratung
  • Privatgutachten um gemeinsam mit Ihren Juristen die Erfolgschancen im Streitfall bewerten zu können, oder noch besser, Streitigkeiten zu vermeiden und Lösungen zu finden
  • Gerichtsgutachten in wichtigen Fachgebieten der IT, der Organisation und der Betriebswirtschaft

Unsere Kompetenz

  • Umfangreiches organisatorisches, IT-technisches und betriebswirtschaftliches Know-How
  • Langjährige Erfahrung aus hunderten von Projekten und Begutachtungen
  • Hohe Motivation und persönlicher Einsatz um für Sie die bestmöglichen Lösungen zu finden und umzusetzen

Ihr Nutzen

  • Kostenreduzierung oder Kostenvermeidung
  • Konkrete Lösungen im Organisations- und IT-Bereich
Wachsen mit unseren Kunden

30 Jahre
Erfahrung

Dr. Lürzer management solutions

1988 wurde die Dr. Lürzer Unternehmensberatung gegründet. Sie ging aus dem 1984 in Wien als Dr. Lürzer Automatisierungstechnik gegründeten Unternehmen hervor, dessen ursprüngliche Zielsetzung es war, Engineering-Leistungen auf den Gebieten Prüfanlagenbau und Elektronikentwicklung anzubieten.

Nach erfolgreicher Durchführung von großen Projekten für internationale Kunden wurden die Firmen-Aktivitäten 1985 weitgehend eingestellt und Anfang 1988 mit geänderten Zielsetzungen wieder voll aufgenommen; ab diesem Zeitpunkt wurden ausschließlich Projekte auf den Gebieten der Unternehmens- und IT-Beratung sowie Schulungen durchgeführt. Im Fokus waren bereits damals die Entwicklungstätigkeit und methodische Anwendung auf den Gebieten des umfassenden angewandten Prozessmanagements.

1997 wurde die Dr. Lürzer Software KEG als verbundenes Unternehmen abgespaltet. Ihre Aufgabenschwerpunkte waren die Entwicklung, der Vertrieb, die Schulung und die Betreuung von Prozessmodellierungsmethoden und -tools, insbesondere der erfolgreich in den Markt eingeführten PROMOL®-Methode, die in über 70 Projekten erfolgreich eingesetzt worden ist bzw. eingesetzt wird.

Anfang 2011 wurde mit Dr. Lürzer management solutions zusammengeführt, was für uns im Grunde stets verbunden war, nämlich die hohe unternehmensberaterische Kompetenz im Prozessmanagement sowie die methodische und softwareseitige Fortführung und Umsetzung in der Prozessmanagement-Software promol.NET.

Kostproben gefällig?

Kunden Referenzen

Unsere Kunden sind vorwiegend mittlere und große Unternehmen im Dienstleistungs- und Produktionsbereich.
Doch auch kleine Unternehmen dürfen wir zu unserer langjährigen Klientel zählen.
Von Gerichten werden wir laufend auch in großen Streitfällen und Strafsachen eingesetzt.

Auf Anfrage nennen wir Ihnen unter Wahrung des Kundenschutzes gerne Referenzen.
Partner in Tirol

Ing. Mag. Michael Zitterl

Um unsere Kompetenzen zu erweitern und komplexe Entscheidungen abzusichern, arbeiten wir in mehreren Bereichen mit anerkannten Experten zusammen.

Um Unternehmen in Westösterreich und Süddeutschland besser betreuen zu können, werden unsere Prozessmodellierungs-Technologien von unserem Tiroler Partner Unternehmensberatung Mag. Michael Zitterl angeboten.

Beratungsschwerpunkte: Managementsysteme und Prozessoptimierung für Qualität, Herstellung von Medizinprodukten, Automotive-Bereich, Akkreditierung sowie Dienstleistungsorganisationen (Ingenieurbüros, Handel, Weiterbildung).
Schnelle Lösungen

Jederzeit gerne Ihr Ansprechpartner

Schnelle Lösungen

Jederzeit gerne Ihr Ansprechpartner

Unser Büro

Kontakt

Dr. Christian Lürzer

Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Baden
UID: ATU17451601

Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Wo
Mühlgasse 45
2540 Bad Vöslau
Anrufen
Tel. +43-2252-70000 oder +43-660-2252700

Fax +43-2252-70939
Unser Büro

Kontakt

Dr. Christian Lürzer

Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Baden
UID: ATU17451601

Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie
Wo
Mühlgasse 45
2540 Bad Vöslau
Anrufen
Tel. +43-2252-70000
+43-660-2252700

Fax +43-2252-70939

(c) Dr. Christian Lürzer, 2021